Geschütztes Umfeld

Im Herzen der Natur

Wir sind sehr sensibel für den Respekt vor der Biodiversität und uns der wichtigen Rolle bewusst, die sie bei der Begrenzung der Inputs im Weinbau (Nützlinge) spielen kann, aber auch für die Typizität unserer Weine und die Schönheit unserer Landschaften.

Unser Weinberg liegt auf einem Hügel, der die Dordogne überragt, mit sehr steilen Hängen. Er ist natürlich sehr zersplittert in viele Parzellen, die von Hecken und Gehölzen umgeben sind. Aufgrund von Erosionsproblemen haben wir bereits seit mehreren Jahren die natürliche Begrünung des Weinbergs entwickelt. Dies hat uns, zu unserer großen Freude, ermöglicht, inmitten der Weinreben viele Pflanzen- und Tierarten wiederzufinden.

Die Biodiversität

Wir sind leidenschaftliche Verteidiger des Begriffs Terroir und es ist uns wichtig, dies einem Verbraucher zu erklären, der zunehmend nach Authentizität sucht.

Seit mehreren Jahrzehnten legen wir Wert auf die besten Entscheidungen zum Schutz unserer Umwelt für ein authentisches Weinerlebnis, im Einklang mit der Natur.

Wir führen keine Unkrautbekämpfung durch, sondern ziehen es vor, den Boden zu bearbeiten, um die natürliche Vegetation in den Parzellen zu kontrollieren.

Hecken und Parzellen

Die Hecken und Parzellen bieten Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten wie Vögel, Insekten und kleine Säugetiere.

Dies ermöglicht es uns, zur Erhaltung der Biodiversität beizutragen und das ökologische Gleichgewicht unserer Umwelt zu unterstützen.

Umweltschutz

Seit 1956 etabliert, wurde dieser Ansatz lange vorbereitet und durchdacht und ist ein integraler Bestandteil unseres täglichen Handelns. Wir sind ganz natürlich direkt betroffen von der Qualität unserer Umwelt.

Wir haben das Glück, in einem außergewöhnlichen Rahmen von 15 Hektar zu arbeiten und zu leben, der zusammenhängend ist. Unser Anliegen war es immer, unseren Betrieb verantwortungsbewusst zu führen, mit dem ständigen Bestreben, ihn an künftige Generationen weiterzugeben.

Die Wildorchideen

Heute, dank der Arbeit mehrerer Generationen, die darauf abzielte, die Biodiversität des Terroirs zu bewahren, können wir ein Dutzend Arten von wilden Orchideen bewundern: die Serapias mit verlängertem Lippenblatt, die Orchis anthropophora „Hängender Mann“ oder die Ophrys Bienenfliegen …

Die erste Mahd des Grases in den Weinbergen und im Park erfolgt so spät wie möglich, damit die Orchideen bestäubt werden und ihre Samen verbreitet werden.

Die Fledermäuse

Les chauves-souris sont très importantes pour les écosystèmes, car elles jouent un rôle crucial dans la pollinisation des plantes et dans la régulation des populations d’insectes.

Certaines espèces de chauves-souris se nourrissent de fruits et de nectar, tandis que d’autres se nourrissent d’insectes, voire de petits mammifères.

Les chauves-souris sont des animaux fascinants et bénéfiques pour l’équilibre des écosystèmes.

Der Honig

Seit mehreren Jahrzehnten ermöglicht uns die Anwesenheit von Bienen auf dem Grundstück des Château Cassagne Haut-Canon, zur Förderung einer vielfältigen Biodiversität innerhalb des Ökosystems beizutragen.

Durch ihre Bestäubungsaktivitäten fördern sie die Entwicklung der Flora rund um und in den Parzellen und bereichern somit den Weinbau mit Vielfalt, während sie gleichzeitig ein unmittelbarer Zeuge unseres Einflusses und unseres Weinbaumanagements auf unsere Umwelt sind.

Die Trüffel

In seiner Heimatregion hatte Charles, der Vater von Jean-Jacques Dubois, mit korrezianischen Wurzeln die Gewohnheit, wilde Trüffel zu sammeln.

Im Château Cassagne Haut-Canon fand er den Felsen und den kalkhaltigen Boden, die es ermöglichten, mykorrhizierte Pflanzen durch die Tuber melanosporum einzuführen.

Zur Erntezeit führen uns unsere ausgebildeten Hunde, „Anémone“ und heute „Plume“, von Baum zu Baum, um ihre Standorte im Boden zu identifizieren. Welches Vergnügen, sie dann im Kreise der Familie und Freunde zu genießen.

Unsere Freunde der Fauna

im Château Cassagne Haut-Canon

Herz unserer Weinberge

Früchte unserer Liebe

Im Herzen unseres Weinbergs, dessen jahrhundertealte Steine ein lebendiges Zeugnis unserer Geschichte sind, bemühen wir uns, diese einzigartige natürliche Umgebung zu bewahren.

Wir sind unseren Vorfahren dankbar, die uns diesen Schatz hinterlassen haben, den wir mit Hingabe pflegen, um ihn an unsere Kinder weiterzugeben.

Wir bemühen uns, die traditionelle Weinbauaktivität mit dem Respekt vor der Umwelt zu verbinden, um vor allem die außergewöhnliche Qualität der Fauna und Flora zu bewahren.

Dieses natürliche Leben trägt zur Reichtum des Weinbergs und zu seinem Gleichgewicht bei, das sich in unseren Weinen widerspiegelt.