Die Wildorchideen
Mitten in den Weinbergen

Eine geschützte Umgebung

Unsere Arbeit besteht seit mehreren Generationen darin, die Biodiversität des Terroirs durch einen Qualitätsansatz nach ISO 14 001, dem sogenannten Umweltmanagementsystem, zu bewahren. Daher können wir die Serapias mit langem Lippen, die Orchis anthropophora „Hängender Mann“ oder die Ophrys fliegenbiene antreffen.

„Ich verzögere das Mähen des Grases in den Weinbergen und im Trüffelgarten so lange wie möglich, um den Orchideen die meiste Zeit zu geben, bestäubt zu werden und ihre Samen zu verbreiten.“

Abfahrt der Besichtigungen zur Entdeckung der Wildorchideen (saisonal sichtbar) alle zwei Stunden ab dem Schloss. Besichtigungen der Weinkeller, Verkostung und Möglichkeit zur Verpflegung vor Ort.

Ophrys Bécasse

(Ophrys Scolopax)

Sie ähnelt sehr der Ophrys abeille und unterscheidet sich durch einen grünen Anhang (Mucron) an der Spitze des braunen Lippenblattes. Die Sepalen sind oft rosa, selten weiß oder grünlich, mit einer grünen Mittelrippe.

Ihren Namen verdankt sie der Form des braun-silbernen Flecks, der von Gelb umrandet ist und manchmal an das Auge einer Bekassine erinnert. Es ist eine Pflanze, die von Mitte April bis Mitte Juni an den Hängen und in lichten Wäldern kalkhaltiger Böden blüht.

Ophrys Petite Araignée

 (Ophrys Araneola)

Die Blüte dieser Orchidee ist klein und ähnelt einem Insekt. Sie verdankt ihren Namen ihrem braunen Lippenblatt, das mit einer H-förmigen Makel und einem Rand aus gelben Haaren versehen ist. Sepalen und Blütenblätter sind grünlich, manchmal bräunlich überwaschen.

Sie wächst an kalkhaltigen Hängen. Die Blütezeit ist sehr kurz, die Blumen verblassen schnell und nehmen einen trüben, gelblichen Farbton an. Es ist die früheste unserer Orchideen.

Ophrys Jaune

(Ophrys lutea)

Diese Orchidee der trockenen Wiesen und lichten Wälder ist sehr leicht an der Farbe und Form des Lippenblattes zu erkennen. Letzteres ist dreilappig, rundlich und hat einen sehr starken, leuchtend gelben Rand.

Man findet sie in voller Sonne auf kalkhaltigen oder silikatischen, trockenen bis frischen Substraten, in Wiesen, Brachflächen, Gebüschen und lichten Wäldern. Sie blüht relativ früh und bevorzugt besonders die trockenen kalkhaltigen Hänge. Sie ist in der südlichen Hälfte Frankreichs recht häufig.

Ophrys Abeille

(Ophrys Apifera)

Robuster als die Ophrys bécasse, ist ihr Lippenblatt rötlich, breit und rund. Die Sepalen sind rosa oder weiß, oft nach hinten gebogen.

Es ist eine Pflanze, die an Hängen und in lichten Wäldern auf kalkhaltigen Böden wächst. Die Blüte entfaltet sich von Mitte Mai bis Ende Juni.

Ophrys Mouche

(Ophrys Insectifera)

Sie verdankt ihren Namen der Form ihres purpurvioletten Lippenblattes, das durch einen zentralen grau-blauen Fleck gekennzeichnet ist, der dem Insekt ähnelt.

Es handelt sich um eine schlanke Pflanze mit weit auseinanderstehenden Blüten, deren Kelchblätter grünlich sind und deren braune, kurze Blütenblätter in Form von Antennen wachsen. Diese Pflanze blüht von Mitte April bis Mitte Juni auf den kalkhaltigen Böden der Hänge und lichten Wälder.

Orchis Verdatre

(Platanthera Chlorantha)

Es ist eine große Orchidee mit großen, länglichen Blättern (2 bis 3), mit einer dichten Blütenstand von 10 bis 30 blassgrünen, duftenden Blüten (bis zu 80 cm hoch), deren blassweiße, gelbe und grüne Blüten aus einem langen, schmalen Lippe und einem breiten, überdeckenden Rückenkelch bestehen.

Sie blüht von Mitte April bis Mitte Juni auf den kalkhaltigen Böden unserer Hänge und lichten Wälder.

Orchis Pyramidal

(Anacamptis Pyramidalis)

Sie verdankt ihren Namen ihrer Blüte zu Beginn der Blütezeit, die eine sehr typische pyramidenförmige Form hat. Die Lippe ist dreilappig und endet mit einem langen, gebogenen Sporn, an dessen Basis sich zwei hervorstehende Sporne befinden, deren Funktion darin besteht, den Rüssel der bestäubenden Schmetterlinge zu leiten.

Sie blüht von Mitte April bis Mitte Juni an kalkhaltigen Hängen, Böschungen und Straßenrändern.

Orchis Homme Pendu
(Orchis Anthropophora)

Sie verdankt ihren Namen der Form ihrer Blüte, deren gelbgrüne, rot umrandete Kelchblätter an einen Helm erinnern, während das gelb-braune Lippenblatt in Fäden unterteilt ist, die an den Körper und die Gliedmaßen eines hängenden Mannes erinnern.

Orchis Bouc

(Himantoglossum Hircinum)

Von einem Ziegenbock hat sie den Geruch und das Kinnbärtchen. Eine robuste und imposante Pflanze (bis zu 80 cm hoch), die mit keiner anderen verwechselt werden kann.

Die Blütenstände entwickeln sich in einer dichten Ähre, und die großen, purpurfarbenen Blüten verströmen ihren charakteristischen Duft. Man nennt sie Ziegenbock-Duftloroglosse.

Céphalanthères

(Cephalanthera Longifolia)

Es ist eine seltene und empfindliche Orchidee, deren große weiße Blüte nur kurze Zeit halb geöffnet bleibt, um nur kleinen Insekten Zutritt zu gewähren.

Die Blütenstände sind in Trauben angeordnet und mehr oder weniger dicht, im Herzen eines starren und länglichen Laubs, das in zwei gegenüberliegenden Reihen am Stängel befestigt ist; es handelt sich um Pflanzen mit Rhizomen.“

Sérapias à Long Labelle

(Serapias Vomeracea)

Es ist eine ziemlich hohe, luftige und robuste Orchidee mit großen, spitzen, grau-violett und grünlichen Blüten. Das purpurrote, längliche Lippenblatt in Form eines Pflugschars ist mit dichten, weißlichen Haaren bedeckt.

Sehr selten blüht diese Orchidee von Mitte Mai bis Mitte Juni in mehr oder weniger feuchten Wiesen.

Spiranthe d'Automne

(Spiranthes Spiralis)

Es ist eine kleine, unauffällige Pflanze, die durch eine einfache, spiralförmige Ähre gekennzeichnet ist. Die Blüten sind weiß, klein und ohne Sporn.

Sie blüht von August bis Oktober auf sonnigen Wiesen, auf kalkhaltigen oder silikatischen Böden.

Eine einzigartige Sammlung

Eine jährliche Veranstaltung über einen Zeitraum von 5 Wochen, in der 14 Arten von Wildorchideen in einer geschützten Umgebung gedeihen. Ein einzigartiger Ort, um diese außergewöhnliche Blumenammlung zu entdecken und unsere Jahrgänge zu probieren.