Der Marschall Louis-François Armand du Plessis, Herzog von Richelieu (1696-1788), war ein Staatsmann. Er ist vor allem für seine militärischen Dienste und seine politische Rolle bekannt, insbesondere als Premierminister von Ludwig XV.
Das Schloss Cassagne Haut-Canon, sein Jagdpavillon, war mit seinen Aktivitäten und seinem aristokratischen Lebensstil verbunden. Cassagne stammt von dem gallischen Begriff cassanus, der „Eiche“ bedeutet.
5
Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der meine Vorfahren sehr an der Landwirtschaft, der Natur und ihrem Land hingen. Als ich klein war, bin ich „in einen Topf gefallen“, und dann hat mein Vater mir seine Leidenschaft für den Weinbau und den Wein vermittelt.
Er hat mir 1983 die Verantwortung für das Château Cassagne Haut-Canon übertragen. Seitdem habe ich 40 Jahre Erfahrung gesammelt, basierend auf meinen Beobachtungen und Überlegungen im Bereich des Weinbaus.
Die vergangenen Jahre haben mich gelehrt, mich anzupassen, um das Beste aus jedem Jahrgang herauszuholen.
Im Gegenzug habe ich unsere Kinder von klein auf in dieses Handwerk eingeführt.
Zusammen mit meiner Frau Zita bemühen wir uns, unser Terroir und dessen Image durch unsere verschiedenen Verkostungen in aller Welt zu fördern, sowie den Weintourismus auf unserem Anwesen zu entwickeln.
„Ich bin ein leidenschaftlicher Verteidiger meiner Region, um eine Weitergabe an meine Kinder zu ermöglichen, unter Berücksichtigung des Umweltschutzes.
Zusammenfassend trägt diese Philosophie zu einem nachhaltigen Ansatz im Weinbau bei, der die Gesundheit des Ökosystems und der Kulturen bewahrt und gleichzeitig die Biodiversität fördert. Es ist ein Ansatz, der langfristige Vorteile bietet, auch wenn er eine sorgfältigere und kreativere Bewirtschaftung der Weinberge erfordern kann.
Heute, um diese 40 Jahre Engagement ins Rampenlicht zu rücken, beteiligen wir uns an der Initiative des Umweltmanagementsystems, dem sogenannten UMS, das zu den ISO 14001-Normen führt.“
Im Herzen des Terroirs ist die Geschichte von Château Cassagne Haut-Canon eine wahre Familiensaga, die 1956 mit dem Vater von Jean-Jacques begann.
Leidenschaftlich für das göttliche Getränk, das Wein ist, wählte Charles dieses Anwesen wegen seiner Appellation und der außergewöhnlichen Reichtümer seines Untergrunds, die für Canon-Fronsac charakteristisch sind. Charles hatte Cassagne bereits in einen Qualitäts- und Authentizitätsansatz eingebunden, der sich in der Cuvée Tradition widerspiegelt.
1983 trat Jean-Jacques nach seinem Studium der Önologie in die Fußstapfen seines Vaters und führte eine parzellenweise Auswahl ein, um die große Vielfalt des Terroirs von Cassagne besser kennenzulernen und zu schätzen.
Eine akribische Assemblage-Arbeit, die „La Truffière“ ins Leben rief und die Cabernet Sauvignons hervorhebt, die im steinigen Boden rund um die Trüffel-Eichen des Anwesens gepflanzt sind. Es ist die Suche nach Finesse, Eleganz und Komplexität, die Canon-Fronsac zum „Wiege der Qualitätsweine des Libournais“ gemacht hat.
Die internationale Anerkennung ließ nicht lange auf sich warten, mit der Goldmedaille und dem internationalen Preis von Vinexpo.

Außerdem wird Robert Parker, der berühmte Journalist des Wine Advocate, „La Truffière“ mit 95/100 bewerten, und das zum ersten Mal in der Region Fronsac.
Heute wird die Geschichte im Herzen des Anwesens weitergeschrieben, wo jedes Familienmitglied seinen Platz findet.
Die Familiengeschichte wird von Generation zu Generation weitergegeben. Édouard ist der Jüngste und ist bei den Tagen der offenen Tür und anderen Veranstaltungen präsent, während Gauthier unsere Weine bei seinen Begegnungen fördert, wenn er nicht gerade der Meister der Bodenbearbeitung oder des Rebschnitts ist.
Louis begleitet seinen Vater bei den Aufgaben des Winzers und entwickelt gleichzeitig unsere Veranstaltungen mit der Schaffung von „Privilège Réception“ und der Kommunikation in den sozialen Netzwerken.
Zita, die Dirigentin unseres Weinguts, empfängt herzlich Privatpersonen, Weinprofis und verschiedene Akteure im Schloss und beantwortet ihre Anfragen mit Begeisterung.
Schließlich ist Jean-Jacques der unverzichtbare Schöpfer jeder Jahrgangs seit 40 Jahren. Leidenschaftlich für die Önologie und respektvoll gegenüber unserem Terroir verkörpert er die Begeisterung und das Engagement, die unser Anwesen antreiben.